| Carmina Burana Aufzeichnungsbeginn um 1230 Die Carmina Burana, eine Sammlung von über 250 Liedern in Latein, Mittelhochdeutsch oder einer Mischung der beiden, wurde wahrscheinlich in einem Kloster in Südtirol, Kärnten oder der Steiermark angefertigt. Neben geistlichen Texten beinhaltet sie - für eine Klosterhandschrift ungewöhnlich? - in der Hauptsache weltliche Themen: Moralisch-Satirisches, Liebeslieder und Trink-, Spieler- und Vagantendichtung.
|
Dulamans Vröudenton | CD Minnesänger in Österreich | Bache bene venies In taberna quando sumus | bestellen |